Nein heisst Nein! Keine Toleranz bei sexuellen Übergriffen!
Die Fachberatungsstellen zum Thema sexualisierte Gewalt in der Region Bonn/Rhein-Sieg haben im Jahr 2017 eine Kampagne ins Leben gerufen, die dazu aufruft, eine klare Haltung bei Übergriffen zu zeigen. Veranstalter/innen und Institutionen werden dazu aufgefordert, sich zu positionieren. Denn wenn bekannt ist, dass Übergriffe ernst genommen und nicht toleriert werden, hat dies eine präventive Wirkung. Gleichzeitig ist es für viele Menschen wichtig zu wissen, dass sie ernst genommen werden, wenn sie sich bedrängt fühlen sollten und sie bei Veranstaltungen und in Institutionen mit Unterstützung rechnen können. Die Beratungsstellen haben dazu Plakate entworfen und einen Handlungsleitfaden entwickelt, der kostenlos verfügbar ist. Die Materialien sind nicht nur im Karneval, sondern von allen Institutionen und Veranstaltern nutzbar, die ein Zeichen gegen sexuelle Übergriffe setzten möchten.
Die Stadt Bonn und die Polizei Bonn unterstützt die Kampagne. Zur Unterstützung wurde eine mehrsprachige Klappkarte mit dem Titel „Nein heißt Nein“ entwickelt, die den Stadtordnungsdiensten, der Feuerwehr, der Polizei sowie den Festausschüssen und den Karnevalsvereinen zur Verfügung stehen. Die Kärtchen werden außerdem bei der After-School-Party des Amtes für Kinder, Jugend und Familie an Weiberfastnacht verteilt. Die ambulante Suchtberatungsstelle von Caritas und Diakonie update unterstützt die Aktion ebenfalls.