In der Region Bonn/Rhein-Sieg gibt es ein besonderes Modell, das für Opfer von Sexualstraftaten eine anonyme Spurensicherung ermöglicht. Mit dem Modell ASS (Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten) haben die Betroffenen Zeit und Ruhe, sich den für sie belastenden Schritt einer Anzeigenerstattung nach einer Sexualstraftat in Ruhe zu überlegen. Entwickelt wurde das Projekt vom Arbeitskreis Opferschutz Bonn/Rhein-Sieg in Anlehnung an ein früheres Modell aus der Stadt Aachen. Opfer einer Sexualstraftat können sich in einer der am Verfahren beteiligten Kliniken in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis untersuchen lassen. Die Kliniken sind in einem speziellen Informationsblatt für Opfer aufgeführt.
Mögliche Tatspuren werden anonym im Institut für Rechtsmedizin der Universität Bonn gelagert. In einem Zeitraum von bis zu zehn Jahren ist es möglich, diese nach erfolgter Anzeige in einem Gerichtsverfahren verwerten zu lassen. Damit stehen unter Umständen wichtige Beweismittel zur Verfügung, die dem Opfer das Verfahren erleichtern und die Strafverfolgung verbessern.