Nein heißt Nein – Keine Toleranz bei sexualisierten Übergriffen im Karneval
Viele Menschen freuen sich, im Karneval fröhlich und unbeschwert zu feiern. Manchmal werden jedoch Situationen in großen Menschenmengen, auf Veranstaltungen, Festen und Partys mit einer ausgelassenen Stimmung ausgenutzt, um Personen körperlich, verbal oder sexuell zu belästigen.
Die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt weist darauf hin, dass sexuelle Handlungen ohne Einverständnis einer Person nicht zu tolerieren und zudem strafbar sind. Hier ist Haltung und konsequentes Handeln, auch von Veranstaltenden gefragt. Karneval, Festivals und Veranstaltungen sind kein Freibrief für übergriffiges Verhalten!
Die Beratungsstelle hat Informationen sowie Handlungs- und Präventionsmöglichkeiten bei Veranstaltungen, Partys, Festivals im öffentlichen Raum zusammengefasst. Die Stadt Bonn setzt seit einigen Jahren kleine Notfallkarten mit den Adressen der Beratungsstellen, die zum Schwerpunkt Gewalt arbeiten, im Karneval und bei anderen Veranstaltungen ein.
Auch die Kampagne des Arbeitskreises Opferschutz „Luisa ist hier“ wird mit Unterstützung der Gleichstellungsstelle Bonn bei Veranstaltungen eingesetzt und ist in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Bezirksverwaltungsstelle Beuel erstmals auch an Weiberfastnacht in Beuel mit dabei.
Alle Informationen und auch weitere Hinweise zu „Luisa ist hier“ und die Anonyme Spurensicherung finden sich auf der Homepage der Beratungsstelle.